Mittwoch, 17.08.2022, 19:00 Uhr
barockwerk hamburg * "Krieg und Frieden"
LICHTHOF im Altbau der Staats-und Universitätsbibliothek

10 JAHRE barockwerk hamburg
Zum 10jährigen Jubiläum 2022 wird die Konzertreihe mit dem Projekt „Krieg und Frieden“ mit Werken des großen Meisters Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) und seines Schülers Johann Christoph Schmügel (1727 – 1798) fortgesetzt. Auf dem Programm stehen Kompositionen aus dem Kontext des Siebenjährigen Krieges, in dem die beiden Telemann-Musiken den Krieg und die Schmügel-Kantate den Frieden repräsentieren. Telemanns Oratorium „Hannover siegt, der Franzmann liegt“ bezieht sich auf den Sieg der alliierten Armee über die Franzosen in der Schlacht bei Minden am 1. August 1759. Den Anlass zur Entstehung der „Arie auf die glücklichen Progressen der aliirten Waffen in Hessen“ gaben anhaltende militärische Erfolge der alliierten Armee 1762 im hessischen Kriegsgebiet. Das daraufhin geschlossene Waffenstillstandsabkommen leitete den Friedensprozess ein. Schon am 6. Januar 1763 feierte man im gesamten Kurfürstentum Hannover offiziell das Ende des Krieges, so auch in Lüneburg, wofür Johann Christoph Schmügel die Friedens-Cantate 1763 komponierte.
Programm:
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Arie, auf die glücklichen Progressen der alliirten Waffen in Hessen
„Herr, wir danken deiner Gnade“ (TVWV 13:22)
Arie für Bass, 2 Violinen, Viola und Basso continuo.
„Hannover siegt, der Franzmann liegt“ (TVWV 13:20)
Kantate für eine Singstimme, Hörner, Flöten, 2 Violinen, Viola und Basso continuo
Johann Christoph Schmügel (1727 – 1798)
Friedens-Cantate 1763, Text: Christoph Daniel Ebeling
Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Trompeten, Pauken, Hörner, Oboen, Flöten, 2 Violinen, Viola und Basso continuo.
Mitwirkende Gesangssolisten:
HANNA ZUMSANDE – Sopran
MATTHIAS DÄHLING -Altus
MIRKO LUDWIG – Tenor
DOMINIK WÖRNER – Bass
LEITUNG: IRA HOCHMAN
Preiskategorie: Einheitspreis/Freie Platzwahl : 20,--zzgl.Vorverkaufsgeb.
zurück zur Liste |
|