Donnerstag, 30.03.2023, 19:30 Uhr
TRÄUME. Musiksalon "Lied & Kunst" - musikalische Expeditionen.
TSCHAIKOWSKY-SAAL

Aufgrund einer Erkrankung muß die Veranstaltung vom 9.2.23 verlegt werden. NEUER TERMIN 30.3.2023 19.30 Uhr, gekaufte Karten behalten Ihre Gültigkeit
TRÄUME. Musiksalon "Lied & Kunst" -
musiklische Expeditonen
Julia Sukmanova, Sopran
Maria Tilibtsev, Mezzosopran
Elena Sukmanova, Klavier
Niels Graf von Waldersee, Wort
In alten Kulturen deutete man Träume wahrsagerisch, geister- oder schicksalshaft. Im Alten und im Neuen Testament wird von Träumen erzählt. In der Psychoanalyse begann man, die Träume mit Blick auf den Träumer zu deuten. Im diesjährigen Salon beschäftigen sich die Künstlerinnen Julia und Elena Sukmanova und Niels Graf von Waldersee mit dem Thema. Dabei richtet sich das Augenmerk auf die Sicht von Malern, Bildhauern, Dichtern und Analytikern sowie den biblischen Erzählungen und Märchen. Die Lieder und die Musik von Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Max Reger, Richard Strauss, Franz Schubert, Josef Haydn, Michail Glinka und Sergey Rachmaninov lassen musikalisch an diesem erlesenen Abend die Träume wahr werden.
Programm
Engelbert Humperdinck / 1854 – 1921 „Hänsel und Gretel“ – Episode „Mir träumte, ich hört‘ ein Rauschen…“
Robert Schumann / 1810 – 1856 „Nussbaum“
Franz Schubert / 1797 – 1828 „Nacht und Träume“ D 827 – Op. 43 / 2
Josef Haydn / 1732 – 1809 „Das Leben ist ein Traum“ Hob.XXVIa:21 (Johann Gleim)
Clara Schumann / 1819 – 1896 „Ich stand in dunklen Träumen“ op. 13. Nr. 1
Michail Glinka / 1804 – 1857 „Pur nel sonno“
Nikolai Titov / 1800 – 1875 „Morpheus“
Richard Wagner / 1813 – 1883 „Träume“ (aus Wesendonck Lieder)
Franz Schubert / 1797 – 1828 „An den Mond“ D193
Gabriel Fauré / 1845-1924 „Après un Rêve“ op.7/1
Jacques Offenbach /1819 – 1880 Barkarole aus „Hoffmanns Erzählungen“
Johannes Brahms / 1833 – 1897 „Feldeinsamkeit“ op. 86 / 2
Robert Schumann / 1810 – 1856 „Zwielicht“
Antonin Dvorak / 1841 – 1904 „Als die alte Mutter mich noch lehrte singen“
Max Reger / 1873 – 1916 „Zum Schlafen“ op. 76 / 59
Engelbert Humperdinck / 1854 – 1921 „Hänsel und Gretel“ – Abendsegen
Änderungen vorbehalten
Einheitspreis: Eur 18,-- zzgl.Vorverkaufsgeb.
zurück zur Liste |
|