Konzertkasse Gerdes

Sonntag, 14.09.2025, 17:00 Uhr

Musik in alten Heidekirchen * „Das Narrenschiff“- eine musikalische Reise nach Narragonien

St. Martins-Kirche, Kirchweg 7, 21388 Raven-Soderstorf

Musik in alten Heidekirchen * „Das Narrenschiff“- eine musikalische Reise nach Narragonien

Eine über 50 Jahre alte Tradition in den schönsten alten Heidekirchen finden vom 29.6.. bis 14..9. den Kirchen angepaßte Barock-Konzerte statt. 

Damit gehört das Festival MUSIK IN ALTEN HEIDEKIRCHEN  zu den ältesten Konzertreihen Deutschlands.
 

11.KONZERT:

„Das Narrenschiff“-

eine musikalische Reise nach Narragonien

Werke von Schütz, Praetorius, Gesualdo, Senfl, Robles

Ensemble Double Reeds Tales Berlin:

Nora Hansen, Monika Fischaleck, Elisabeth Kaufhold, Claudius Kamp, Adrian Rovatkay – Dulzian.

Gäste: Olivia Stahn-Gesang und Text, Laura Robles- Percussion, Komposition

  

„Die Welt, die will betrogen sein!“ Dieses äußerst modern anmutende Zitat ist ganze 534 Jahre alt und stammt aus einem damals schon weltberühmten Buch: Der historischen Satire „Das Narrenschiff“ (1494) von Sebastian Brant. In seinem gleichnamigen Konzertprogramm nimmt Sie das Dulzianensemble Double Reed Tales mit auf eine einzigartige Schiffsreise: Ausschnitte aus dem Buch werden musikalisch zum Leben erweckt mit Musik von Heinrich Schütz (1585-1672), Michael Praetorius (1571-1621), Carlo Gesualdo (1566-1613), Ludwig Senfl (1490-1543) u.a.

Der Dulzian, zuerst um 1540 in Erscheinung getreten, ist als Bassinstrument in der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts weit verbreitet und anerkannt. Die anderen Register und vor allem auch das 5-stimmige Consort, in dem alle Register vom Sopran- bis zum Bassinstrument gemeinsam spielen, sind äußerst selten zu hören. Das Dulzianconsort Double Reed Tales Berlin möchte diesem Mangel abhelfen. Die Mitglieder sind anerkannte Spezialist:innen für historische Fagottinstrumente und beherrschen jeweils noch weitere Blasinstrumente, die als zusätzliche Klangfarben ebenfalls in den gemeinsamen Konzerten zum Einsatz kommen. Das rhythmische Rückenmark des Abends bildet die peruanische Percussionistin Laura Robles, die auch eigene Improvisationen und Neukompositionen beisteuert. „Frontfrau“ des Abends ist die Berliner Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin Olivia Stahn, die den Szenen und brillanten literarischen Vorlagen Leben einhaucht.

 

Eineheitspreis Eur 15,-- zzgl.Vorverkaufsgebühren 

Ermässigung für Jugendliche bis 18 Jahre : Eur 10,-- zzgl. Vorverkaufsgeb.

 

zurück zur Liste

2025-09-14 17:00:00
2025-09-14 18:45:37

Geige